Auf dieser Seite finden sich Curricula und weitere Downloads
Sekundarstufe I (G8):
Sekundarstufe I (G9):
- Lehrplan Klasse 5 – G9 – Stand 2019
- Lehrplan Klasse 6 – G9 – Stand 2019
- Lehrplan Klasse 7 – G9 – Stand 2019
- Lehrplan Klasse 8 – G9 – Stand 2022
- Lehrplan Klasse 9 – G9 – Stand 2022
Leistungsbewertungskonzept:
Sekundarstufe II:
- Gesamtcurriculum Ef bis Q2 – Stand 2016/17
- Unterrichtsvorhaben 1-4 EF (Auszug Gesamtcurriculum)
- modifiziertes Curriculum EF 2022/23
Curricula für die jeweiligen Abiturjahrgänge:
Link zu den aktuellen Vorgaben der Landesregierung.
Kurzübersichten für die jeweiligen Abiturjahrgänge:
Abi 2020 | ||
Jg. | Grundkurs | Leistungskurs |
Q1.1 | Faust / Galilei | Faust / Galilei |
Q1.2 | Lyrik von der Romantik bis zur Gegenwart | Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart |
Q1.2 | Spracherwerb und Sprachgeschichtlicher Wandel (kein Schwerpunkt) | Spracherwerb und Sprachgeschichtlicher Wandel (kein Schwerpunkt) |
Q2.1 | Marquise von O
Sommerhaus, später |
Marquise von O
Der Sandmann Das Haus in der Dorotheenstraße |
Q2.2 | Sprachvarietäten: Dialekte und Soziolekte (Schwerpunkt) | Sprachvarietäten (kein Schwerpunkt) |
Sprache, Denken, Wirklichkeit: Sapir-Whorf-Hypothese (Schwerpunkt) |
Abi 2021 | ||
Jg. | Grundkurs | Leistungskurs |
Q1.1 | Nathan der Weise / Galilei | Nathan der Weise / Galilei |
Q1.2 | Lyrik von der Romantik bis zur Gegenwart | Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart |
Q1.2 | Spracherwerb und Sprachgeschichtlicher Wandel (kein Schwerpunkt) | Spracherwerb und Sprachgeschichtlicher Wandel (kein Schwerpunkt) |
Q2.1 | Marquise von O
Sommerhaus, später |
Marquise von O
Der Sandmann Das Haus in der Dorotheenstraße |
Q2.2 | Sprachvarietäten: Dialekte und Soziolekte (Schwerpunkt) | Sprachvarietäten (kein Schwerpunkt) |
Sprache, Denken, Wirklichkeit: Sapir-Whorf-Hypothese (Schwerpunkt) |
Abi 2022 | ||
Jg. | Grundkurs | Leistungskurs |
Q1.1 | Nathan der Weise / noch offen | Nathan der Weise + Der gute Mensch von Sezuan |
Q1.2 | Lyrik von der Romantik bis zur Gegenwart | Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart |
Q1.2 | Spracherwerb und Sprachgeschichtlicher Wandel (kein Schwerpunkt) | Spracherwerb und Sprachgeschichtlicher Wandel (kein Schwerpunkt) |
Q2.1 | Seethaler: Der Trafikant | Gieger: Unter der Drachenwand |
Q2.2 | Sprachvarietäten: Dialekte und Soziolekte (Schwerpunkt) | Sprachvarietäten (kein Schwerpunkt) |
Sprache, Denken, Wirklichkeit: Sapir-Whorf-Hypothese (Schwerpunkt) |
Abi 2023 | ||
Jg. | Grundkurs | Leistungskurs |
Q1.1 | Nathan der Weise / noch offen | Nathan der Weise + Der gute Mensch von Sezuan |
Q1.2 | Lyrik von der Romantik bis zur Gegenwart | Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart |
Q1.2 | Spracherwerb und Sprachgeschichtlicher Wandel (kein Schwerpunkt) | Spracherwerb und Sprachgeschichtlicher Wandel (kein Schwerpunkt) |
Q2.1 | Seethaler: Der Trafikant | Gieger: Unter der Drachenwand |
Q2.2 | Sprachvarietäten: Dialekte und Soziolekte (Schwerpunkt) | Sprachvarietäten (kein Schwerpunkt) |
Sprache, Denken, Wirklichkeit: Sapir-Whorf-Hypothese (Schwerpunkt) |
Sonstige Downloads: