Bei dem alljährlich stattfindenden Geographie-Wettbewerb “Diercke Wissen” hat sich der Oberstufenschüler Leonard Rulla (Jahrgangsstufe EF) als bester Geograph des KGH herausgestellt. Punktgleich konnten sich Robert Hamilton (Klasse 9d) und Erik George (aus der EF) als zweite Sieger behaupten. Zusammen mit gut 200 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 7, 9 und EF haben sie in…
weiterZwar immer noch mit Beschränkungen, aber immerhin live fand in diesem Jahr der Schulwettbewerb von „Jugend debattiert“ am Kreisgymnasium Halle statt. In der Aula des KGH traten am Mittwochmorgen des 2. Februar die acht Finalteilnehmerinnen und -teilnehmer in zwei Runden gegen- und miteinander an. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich über Klassenwettbewerbe, insbesondere der 8.…
weiterDank einer Spende der Volksbank Halle in Höhe von 1.000,– € ist die Mediothek des KGH nun um etliche kostbare Bücher der Weltliteratur bereichert worden. Insgesamt gut 40 Exemplare, z.B. von Ernest Hemingway und Jane Austen, von Thomas Mann oder Fernando Pessoa, sowie 20 Verfilmungen, die auch als Filme Klassiker-Status haben, konnten nun angeschafft und…
weiterTag der offenen Tür 11-21 Das KGH freut sich über insgesamt 91 Viertklässler und gut 230 interessierte Eltern und weitere Verwandte, die am vergangenen Samstag einen ausführlichen Einblick am „Tag der offenen Tür“ erhalten haben. Unter Einhaltung der „3-G-Regeln“ wurden zunächst alle Anwesenden in der Aula durch den Schulleiter Herrn Spindler sowie den Unterstufenkoordinator Herrn…
weiterIn einer Feierstunde am 6.10.21 wurde dem KGH – als 22. Schule im Kreis Gütersloh von insgesamt 3.500 teilnehmenden Schulen in Deutschland – das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in der Aula verliehen. Neben einer Reihe von Projekten, die bereits jetzt im Geiste dieses Siegels existieren, ist der erste und wichtigste Schritt…
weiterKiri-Bäume sind das Holz der Zukunft: sie sind die am schnellsten wachsenden Bäume in Europa und können dadurch bis zu vier mal so viel schädliches CO-2 aufnehmen wie heimische Eichen oder Buchen. Damit gelten sie als Klimabäume. Das KGH hat nun als erste Schule am Ort 2 solcher Bäume erwerben können durch die Initiative von…
weiterJugend debattiert KGH 2021 Trotz Corona hat das Kreisgymnasium Halle auch im vergangenen Schuljahr unter der Leitung der Schulkoordinatorin Stefanie Hein zum elften Mal am bundesweiten Wettbewerb Jugend debattiert teilgenommen, jedoch war vieles anders. Die persönliche Begegnung, die für die Debattenkultur so wichtig ist, musste zugunsten der Gesundheit verständlicherweise weichen. Der Wettbewerb fand daher bis…
weiterVerabschiedung 7-2021 Am 1. und 2. Juli 2021 verabschiedeten wir am Kreisgymnasium insgesamt 11 Kolleginnen und Kollegen mit Geschenken, Dankesreden, einer wunderbaren musikalischen Untermalung von Chor und Orchester und vielen heimlichen oder offenen Tränen. Frau Annac-Schrage, Frau Köper, Herr Voß und Frau Dück haben uns mit ihren Fächern kurzfristig und sehr einsatzfreudig ausgeholfen – wir…
weiterDer Literaturkurs der Jahrgangsstufe Q1 überzeugte mit zwei überaus spannenden Aufführungen des Kriminalstücks „Mord im Orientexpress“ nach dem gleichnamigen Roman von Agatha Christie. Die insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler hielten die Zuschauer in Bann mit der Frage, wer denn nun den bekannten Verbrecher Cassetti – getarnt als Mitreisender Mr. Ratchatt – auf der Zugfahrt im…
weiterInsgesamt 71 Abiturientinnen und Abiturienten wurden in einer feierlichen Verabschiedung ihre Abschlusszeugnisse in der Aula übergeben. Mit einem Notendurchschnitt von 2,38 kann sich der Jahrgang – unter den besonderen „Corona-Bedingungen“ – sehen lassen: Simon Stüber erlangte sogar den herrausragenden Notendurchschnitt vonn 1,0. Hierfür erhielt er eine Auszeichnung des Kreises Gütersloh, übergeben von dem stellvertretenden Landrat…
weiter