Unter dem Motto „Nachhaltigkeit erleben und gestalten“ haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 des Kreisgymnasiums Halle eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig und vielfältig nachhaltiges Handeln im Alltag sein kann. Im Rahmen mehrtägiger Projekttage setzten sie sich mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten von Nachhaltigkeit auseinander – engagiert, kreativ und praxisnah. Die Ergebnisse dieser Projekte werden bis zum 30. September in einer Ausstellung in der Haller Sparkassen-Passage präsentiert. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, sich von den Ideen, Visionen und dem Einsatz der Jugendlichen inspirieren zu lassen.
Vielfältige Projekte mit Wirkung
Die Lehrkräfte der Schule haben ein breites Themenspektrum angeboten, das den Alltag der Jugendlichen direkt berührt und zum Mitmachen einlädt:
– Kleidung – Aus Alt mach Neu: Upcycling als kreative Antwort auf Fast Fashion
– Klimacheck der Schule: Wie nachhaltig ist unser Schulalltag wirklich?
– Müllsammeln im Wald: Verantwortung übernehmen für unsere Umwelt
– Kunst aus Müll: Ästhetik trifft auf Umweltbewusstsein
– Waldaktion mit dem Förster: Natur erleben, verstehen und schützen
– Global Goals Radweg in Bielefeld: Nachhaltigkeit lokal entdecken und global denken
Jedes Projekt zeigt auf seine eigene Weise, wie Nachhaltigkeit konkret gelebt und gestaltet werden kann – mit Kopf, Herz und Hand.
Ziele der Projekttage
Schülerinnen und Schüler für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen ist ein Ziel der Projekttage. „Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern um Haltung, wie beispielsweise die Förderung von Umweltbewusstsein, die Stärkung von Eigenverantwortung und Teamarbeit, die Entwicklung kreativer Lösungsansätze für reale Herausforderungen oder die Verbindung von lokalem Engagement mit globaler Perspektive“, betont Schulleiter Markus Spindler während der Eröffnung der Ausstellung. „Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend – sie ist eine Verantwortung, die wir alle tragen. Als Kreissparkasse sind wir uns dessen bewusst und unterstützen die Bildungseinrichtungen in unserer Region gerne auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Die Ausstellung des Kreisgymnasiums zeigt, wie wir gemeinsam mit Engagement und Innovation wertvolle Impulse setzen können“, ergänzt Henning Bauer, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse. „Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.“

Die Ausstellung wurde im Beisein von Vertretern der Kreissparkasse, einigen Schülern aus der Jahrgangsstufe 10 sowie Hrn. Spindler und Hrn. John eröffnet und ist noch bis zum 30. September während der Geschäftszeiten auf der Ausstellungsfläche in der Sparkassen-Passage zu sehen.
Das Kreisgymnasium Halle bedankt sich bei der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück für die Möglichkeit, die Projektergebnisse auszustellen.

