6. Organisatorische Rahmenbedingungen der individuellen Förderung: Maßnahmen individueller Differenzierung

6.1 Fördergruppen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und mit Lernschwierigkeiten

Besonders wichtig für das Förderkonzept am KGH ist das Lernen in kleinen Gruppen. Im Gegensatz zum regulären Klassenunterricht können sich die Lehrer/innen in diesen Fördergruppen gezielt um einzelne Kinder kümmern. In den Fördergruppen lernen Kinder mit Migrationshintergrund gemeinsam mit anderen Kindern – ein wichtiger Ansatz in unserem Integrationskonzept. Am Kreisgymnasium liegt der Anteil dieser Kinder bei 18 %. Für Schüler/innen der Oberstufe gibt es zudem zusätzliche Angebote zum Klausurtraining in den Fächern Deutsch und Englisch sowie Kurse zum Erwerb fremdsprachlicher Zertifikate (siehe 4.9.)

6.2 Fördergruppen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Begabungen

Neben der Förderung eher leistungsschwächerer Kinder und Jugendlicher setzt unsere Schule einen Schwerpunkt auf die Förderung besonderer Begabungen. Dieses geschieht in vielfältiger Weise in unterschiedlichen Handlungsfeldern:

–    im fremdsprachlichen Bereich durch Kurse zum Erwerb der Sprachzertifikate DELF und des Cambridge-Certificates sowie durch die bilingualen Kurse Englisch-Geschichte. Darüber hinaus ist die Europaklasse (Stufen 7 bis 9) darauf ausgerichtet, die Kommunikation in Englisch und Französisch aktiv zu fördern.

–    im naturwissenschaftlichen Bereich durch die NaWi-AG und die Chemie-AG, durch die Teilnahme am Teutolab-Projekt, für das Schüler/innen zu Assistenten ausgebildet werden, durch das Analytik-Praktikum sowie durch einen Vorbereitungskurs auf die Teilnahme an der internationalen Chemie-Olympiade. Außerdem dient z.B. die wöchentliche Roboter-AG der Förderung logischen Denkens und mathematisch-informatischer Problemlösungskompetenz.

6.3 Binnendifferenzierte Förderung in den Hauptfächern in der Klasse 5

Seit dem Schuljahr 2008/2009 werden die Schüler/innen der Klasse 5 in den 3 Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch in ihrer 5. Stunde im Fach, der Förderstunde, durch je zwei Lehrer/innen betreut. Dies bietet die Möglichkeit, die Klasse aufzuteilen und je nach Bedarf Förder- und Fordermaßnahmen anzubieten. Das Lernen in kleineren Gruppen stärkt zudem die Kommunikation zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen und hilft dabei, frühzeitig Probleme zu erkennen.

6.4 Schüler helfen Schülern und das Konzept Lernpaten

Seit Jahren  ist das Konzept „Schüler helfen Schülern“ an unserer Schule fest etabliert; ein individuelles Konzept zur Organisation von Nachhilfeunterricht durch Schüler/innen selbst. Außerdem übernehmen Lernpaten eine wichtige Aufgabe in unserem Förderkonzept, z.B. durch die Betreuung von Grundschüler/innen im Chemie-Projekt „Teuto-Lab“ oder in der NaWi-AG und im Chemie-Praktikum. Sporthelfer betreuen die zahlreichen Sport-AGs am KGH. Im Schuljahr 2007/2008 wurden  Lernpaten im Fach Französisch eingesetzt, um leistungsschwächere Schüler/innen in der Fremdsprache zu fördern.

6.5 Das Selbstlernzentrum: Die Medio- und Bibliothek

Mit der Medio- und Bibliothek verfügt das KGH seit einigen Jahren über einen multimedialen Lernort. Im Mittelpunkt des pädagogischen Konzepts stehen die Erziehung zu eigenständigem und nachhaltigem Lernen und ein mediengestützter Unterricht in offenen und differenzierten Lernformen. Hier besteht die Möglichkeit, im Klassenunterricht herkömmliche Recherchetechniken noch besser mit der Internetrecherche zu verzahnen, neue digitale Präsentationsformen bis hin zur Erstellung von Webseiten zu erproben und Mitschüler/innen zugänglich zu machen. Die Nutzung als Ausleihbibliothek (umfangreiches Angebot an Kinder-, Jugend-, Sach- und Fachbüchern, fremdsprachlichen Lektüren, Zeitschriften und CD-Roms) wird von ehrenamtlich tätigen Eltern und von drei Bibliothekskräften betreut. Zur Förderung der Mediothek und ihrer Ausstattung besteht seit 2001 der Medio- und Bibliotheksverein.

6.6 Umgang mit Medien

Zusätzlich zu den 10 PC-Arbeitsplätzen in der Mediothek verfügt das KGH über zwei modern ausgestattete Computerräume mit Schüler-PCs in Klassenstärke. Alle Arbeitsplätze haben Zugangsmöglichkeiten zum Internet und eine moderne Softwareausstattung mit kontinuierlicher Erweiterungsoption. Davon profitiert vor allem der Informatikunterricht im Differenzierungsbereich WP2 und in der Oberstufe. Das Angebot wird aber auch im Fachunterricht aller Aufgabenfelder intensiv genutzt. Jedes naturwissenschaftliche Fach nutzt inzwischen Notebooks oder Tablets  zur Messdatenerfassung, Internetrecherche etc. Darüber hinaus verfügt das KGH über einen Notebookwagen, der flexibel eingesetzt werden kann. Perspektivisch werden alle Unterrichtsräume mit Präsentationslösungen und WLAN augestattet.

6.7 Förderung im Nachmittagsunterricht und Hausaufgabenbetreuung

Zum Kernbestand des Förderkonzepts gehört die Organisation von Förderangeboten außerhalb des Unterrichts. Dabei werden sowohl Fördergruppen zur Behebung von Lernschwierigkeiten angeboten, als auch AGs zur Verstärkung besonderer Talente und Fähigkeiten. Die Gruppen werden im Anschluss an den Unterricht in einer 7. oder 8. Stunde angeboten. Die zukünftige Organisation einer Hausaufgabenbetreuung in der Schule wurde in der Arbeitsgruppe Förderkonzept fest vereinbart.

6.8 Aufbau- und Anschlusskurse des Schulvereins

Seit vielen Jahren organisiert der Schulverein Aufbau- und Anschlusskurse in den Kernfächern für die Stufen 5 bis 7. Am Samstagvormittag werden unter fachlicher Anleitung grundlegende Methoden und Verfahren in den Kernfächern wiederholt und geübt. Dieses Förder- und Stützprogramm wird von der Schule organisiert, vom Schulverein koordiniert und von den Eltern bezahlt.